In Zeiten steigener globaler Erderwärmung und Kohlenmonoxid-Emissionen greifen immer mehr Haushalte auf regenerative Energiequellen zurück. Die Photovoltaik-Anlage in Tirol wandelt Sonnenlicht in elektrische Energie um – effient, umweltschonend und kostengünstig.
Photovoltaik-Systeme – egal, ob netzgekoppelt oder als Inselanlage – sind eine Methode, über erneuerbare Lichtenergie elektrischen Strom zu erzeugen. Sonnenenergie ist im Gegensatz zu anderen Energieträgern unbegrenzt verfügbar, umweltfreundlich und hilft auf lange Sicht, Kosten zu sparen. In Photovoltaik zu investieren ist – egal, ob Sie neu bauen oder modernisieren – in jedem Fall rentabel. Die Photovoltaik Solarzellen, die aus so genannten Modulen bestehen, speichern Energie. Ein Wechselrichter wandelt den Gleichstrom in Wechselstrom um, mit dem alle Haushaltsgeräte betrieben werden können. Der erzeugte Strom kann auch in einer Batterie gespeichert oder in das öffentliche Netz eingespeist werden.
Für die Installation Ihrer Photovoltaik-Anlage stehen im Wesentlichen drei Hauptzellarten zur Verfügung. Die monokristallinen Solarzellen sind die älteste Form, gekennzeichnet durch eine glatte Oberfläche, einer ebenen Struktur und einem schwarzen Äußeren. Ihr Wirkungsgrad ist ausgezeichnet, Ihr Preis aufgrund der aufwändigen Herstellung etwas höher. Die polykristallinen Solarzellen zeichnen sich durch eine "grobkörnige" Struktur aus, schimmern meist bläulich und sind etwas billiger als die monokristallinen Solarzellen. Dünnschichtzellen als dritte Variante sind, wie der Name schon sagt, bedeutend schmaler, was sich positiv auf den Preis aber nachteilig auf den Wirkungsgrad auswirkt.
Was die Montage Ihrer Photovoltaik-Anlage betrifft, unterscheidet man zwischen Aufdach- und Indach-Systemen. Während bei der Aufdach- Installation ein Montagegestell auf dem Dach befestigt wird, werden die Solarzellen bei dem Indach-System in die Dachhaut integriert. Somit übernehmen bei dieser Variante die Solarzellen auch die Funktion der Dachdichtung und des Wetterschutzes. Im Wesentlichen hängt die Montageart von der Beschaffenheit des Dachs, dessen Schräge beziehungsweise Neigungswinkel, von den finanziellen Mitteln und ästhetischen Vorlieben ab.
Als Experte in allen Fragen der Heizungs- und Energietechnik wissen wir nicht nur über die modernsten Produkte und Methoden Bescheid, sondern können Sie auch umfassend über aktuelle Förderungen informieren. Das ist unser Extra-Service für Sie.