Heizsysteme

Heizsysteme

Maßgeschneiderte Lösungen

Die Entscheidung für ein Heizsystem ist nicht nur eine Kostenfrage, sondern stets auch von der jeweiligen Wohnsituation, den eigenen Vorlieben oder den baulichen Gegebenheiten abhängig. Unsere Techniker verfügen über das nötige Know-how, um Sie mit unserem CAD-System über die verschiedensten Varianten und deren Vor- und Nachteile umfassend aufklären.

Fußbodenheizung

Wir bekommen keine kalten Füße

Während bei konventionellen Heizkörpern die abgegebene Wärme nach oben steigt, sich abkühlt und absinkt, geben Fußbodenheizungen die Wärme von unten nach oben ab. Dies hat nicht nur einen entscheidenden Vorteil für die Wärmeverteilung, sondern auch für das Raumklima. Zirkuliert die Luft, wie es bei konventionellen Heizkörpern der Fall ist, wird Staub aufgewirbelt und die Luft trocknet aus. Fußbodenheizungen sind daher die ideale Alternative für empfindliche Menschen oder Allergiker. Moderne Fußbodenheizungen zeichnen sich durch eine breite Palette an Systemvarianten aus, die sich einfach und relativ schnell einbauen lassen. Sie sichern eine gleichmäßige Wärmeverteilung im gesamten Wohnbereich und vermitteln Wohlbefinden, Komfort und Behaglichkeit. Wir beraten Sie gerne.

Wandheizung

Flächenmäßig im Vorteil

Innovationen wie die Infrarot-Flächenheizungen zum Beispiel von hicoTherm® sind die energiesparsame Variante zum klassischen Heizkörper. Konzipiert als Heizfolie verschwindet dieses System unter dem Wandputz oder auch unter dem Bodenbelag. Mit nur 0,4 Millimeter konkurrenzlos dünn, sorgt die Flächenheizung für wohltuende Infrarotwärme und ist dabei überaus sparsam. Die Infrarotwärme steht ohne Vorlaufzeit auf Knopfdruck zur Verfügung, verteilt sich schnell und einfach. So arbeitet die hicoTherm® Flächenheizung äußerst energieeffizient und lässt sich aufgrund ihrer geringen Investitions- und Betriebskosten auch nachträglich im Zuge einer Renovierung einbauen. 

Heizkörper

Da wird uns warm ums Herz

Heizkörper sind sehr kostengünstig in der Anschaffung und werden mit fleißendem heißen Wasser betrieben. Man unterscheidet den Kompaktheizkörper und den Gliedheizkörper, der aufgrund der Wärmezirkulation unter dem Fenster eingebaut werden muss. Heizköper sind nicht nur in verschiedensten Varianten, Formen, Größen und Farben erhältlich, sondern erfüllen heutzutage grundsätzlich alle Ansprüche an Komfort und Design. Dabei hängt die Wärmequalität in den eigenen vier Wänden vom Anteil der Strahlungswärme ab. Im Gegensatz zur Konvektionswärme, die zu einer erhöhten Luft- und Staubzirkulation führt, schont die Strahlungswärme die Raumluft. Gliederheizkörper beispielsweise geben etwa die Wärme zu etwa 70 % in Form von Konvektion ab, während die beliebten Kompaktheizkörper einen hohen Anteil an Strahlungswärme aufweisen.

 

Beispiele für installierte Heizsysteme