Heizen mit Holz/Biomasse

Heizen mit Holz/Biomasse

Traditionell & populär: Regeneratives Heizen

Der Rückgriff auf erneuerbare Brennstoffe ist ein sinnvoller Beitrag zur Minimierung von Treibhausgasen. Denn egal, ob heizen mit Stückholz, Hackschnitzel oder Pellets – bei der Verbrennung von Holz wird im Unterschied zu fossilen Brennstoffen kein zusätzliches CO2 freigesetzt.

Stückholz

Wenn der Funke überspringt

Heizen mit Stückholz ist eine traditionelle Art der Wärmegewinnung aus Biomasse. In Kombination mit zukunftsweisenden Techniken gilt diese Heizmethode als sehr kostengünstig und effizient, sofern das gespaltete Scheitholz trocken und regengeschützt gelagert wurde. Holzverbrennungsanlagen für Scheitholz sind besonders platzsparend, einfach zu bedienen und zu reinigen. Komplettlösungen, die aus Heizkessel, Boiler und Pufferspeicher bestehen, sind enorm effizient und sparsam. Dabei wird Primärluft direkt in das Glutbett und die Sekundäreinführung der Brennkammer geleitet, was das vollständige Ausbrennen und somit den geringen Verbrauch an Scheitholz ermöglicht.

Holzvergaser

Das Maximum herausholen

Höhere Brennstoffausnutzung bei gleichzeitig geringeren Emissionen – die so genannte Holzvergasertechnik punktet vor allem mit deutlich mehr Komfort und Leistung. Sie bietet sich vor allem für Personen an, die über eigenes Brennholz verfügen. Beim Holzvergaser wird genauso wie beim konventionellen Holzkessel Scheitholz verbrannt. Dabei entsteht Holzgas, das beim Holzvergaser separat verbrannt wird. Die Funktionsweise des Holzvergasers garantiert so einen hohen Wirkungsgrad und geringere Emissionen und auch das ständige Nachlegen wird durch den vollständigen Abbrand auf ein Minimum reduziert.

Hackschnitzel

Abfälle sinnvoll genutzt

Hackschnitzelanlagen wie etwa von der Firma KWB sind eine billige, bequeme und umweltschonende Alternative zu herkömmlichen Holz- oder Ölanlagen. Holzschnitzel bestehen aus Abfällen der Holzindustrie. Somit wird nicht mehr verwertbares Holz kostengünstig in einem anderen Bereich nutzbar gemacht. Zugleich sind Holzschnitzel im Vergleich zu fossilen Brennstoffen eine preisstabile Alternative. Ähnlich wie beim Heizen mit fossilen Brennstoffen muss sich der Kunde auch bei der Hackschnitzelanlage nicht ständig um Nachschub kümmern. Mittels Förderschnecke oder Unterdruck wird der Brennstoff zum Kessel geführt.

Pellets

Gepresste, kompakte Kraftpaket

Holz-Pellets sind der komfortable und schadstoffarme Brennstoff der Zukunft. Da keine zusätzliche CO2 Belastung für die Umwelt entsteht, stellen Pelletsheizungen, die in unterschiedlichen Größen erhältlich sind, eine attraktive Alternative zu herkömmlichen Heizvarianten (ca. 2 kg Pellets entsprechen 1 Liter Heizöl) dar. Pellets sind in ihrer Länge äußerst kompakt und können somit leicht in beliebigen Einheiten geliefert werden. Ähnlich wie bei der Holzschnitzel-Heizung werden die Pellets automatisch mittels Saugsystem oder Austragungsschnecke in den Heizkessel transportiert und bieten sich außerdem ideal für die Kombination mit anderen Heizvarianten an.

 

Förderungen

Damit keine Fragen offen bleiben

Als Experte in allen Fragen der Heizungs- und Energietechnik wissen wir nicht nur über die modernsten Produkte und Methoden Bescheid, sondern können Sie auch umfassend über aktuelle Förderungen informieren. Das ist unser Extra-Service für Sie.