Geschichte

Heimat. Tradition. Handwerk.

Starke Wurzeln seit 1929.

Die Liebe zur Heimat, zur Natur und Tradition ist die Triebfeder für unser verantwortungsbewusstes Handeln. Darauf bauen wir, ohne uns dabei Innovationen zu verschließen. Wir gehen mit bewährter und erlernter Kompetenz, innovativen Technologien in Verbindung mit modernem Design ans Werk. Wenn es um die Begeisterung für unsere Arbeit, das Thema Nachhaltigkeit und um die Schwerpunkte Haustechnik und Fliesen geht, dann haben wir uns zu einem universellen Gesamtlösungs-Spezialisten entwickelt.

Luzian Bouvier

Familienbetrieb mit Traditionsbewusstsein

Vor mehr als 90 Jahren wurde das Unternehmen Luzian Bouvier in Zams gegründet. Was als kleiner Zwei-Mann-Betrieb begonnen hat, ist heute eine Firmengruppe, die marktführend auf dem Heizungs- und Sanitärsektor im gesamten Tiroler Oberland ist. Heute umfasst das Leistungsspektrum des Betriebs die Planung und Umsetzung von Komplett-Bädern und hochwertigen Wellnessanlagen. Daneben gelten Heizungsanlagen verschiedenster Art, Lüftungen für Private und Betriebe, nicht zu vergessen aufwändige Fliesenarbeiten zu unseren Kernkompetenzen. Einer unserer verlässlichen Erfolgsgaranten ist in dieser Hinsicht nicht nur unsere jahrelange Erfahrung, sondern auch die kompetente Vernetzung mit Partnerfirmen und die Bereitschaft unserer Mitarbeiter, sich ständig weiterzuentwickeln.

Gründung mit Hürden

Wie alles begann

1929 legte Namensgeber Luzian Bouvier den Grundstein für unser Installationsunternehmen. In wirtschaftlich schwierigen Zeiten gründete er seine eigene Firma im Tiroler Oberland und dabei diente ein umgebauter Viehstall in Zams in den ersten Jahren als Firmensitz. Der ehrgeizige Unternehmer glaubte an seine Ziele und hielt sich mit kleinen Aufträgen über Wasser. Die Wirren des Zweiten Weltkrieges machten die Auftragslage leider nicht besser. Luzian Bouvier wurde als Rettungsfahrer eingezogen, seine eigentliche Berufung gab er während der Kriegsjahre nahezu auf. Schlussendlich hatte der Krieg aber auch sein Gutes.

Intensive Nachkriegszeit

Aufschwung und Wiederaufbau

Nach dem Krieg besserte sich die wirschaftliche Lage nur langsam. Der Wiederaufbau hatte begonnen und damit war auch für Luzian Bouvier eine Zeit des Aufschwungs angebrochen. Kaputte Wasserleitungen mussten repariert, neue Gebäude errichetet und die Infrastruktur im Tiroler Oberland wiederhergestellt werden. In dieser Zeit setzte sich unser Installationsunternehmen als verlässlicher, kompetenter Partner durch. Bereits 1946 erwarb Luzian Bouvier das erste Firmenauto, konnte noch mehr Aufträge übernehmen und schon bald weitere Mitarbeiter einstellen. 1947 bezog das Unternehmen einen neuen Firmensitz in Zams. Und zwar an jedem Ort, an dem sich heute noch unsere Zentrale befindet. 

Die glorreichen 60er Jahre

Großaufträge sichern Vorreiterstellung

Die 60er Jahre können wirklich als Jahrzehnt der Großaufträge in unserer Firmengeschichte bezeichnet werden. So war Luzian Bouvier beim Bau des Gepatschspeichers im Kaunertal im Auftrag der öffentlichen Hand beteiligt. Weitere Großaufträge ließen nicht lange auf sich warten. Das Installationsunternehmen wurde unter anderem mit dem Bau großer Schwimmbäder betraut. 1963 übernahm Sohn Erwin Bouvier sen. das Unternehmen und baute den Betrieb schrittweise zu einem der größten Installationsunternehmen in Westösterreich aus.

Wachstum und Fortschritt

Der Weg hin zum Marktführer

Erwin Bouvier übernahm den Betrieb von seinem Vater mit 11 Angestellten. Heute beschäftigt unser Unternehmen rund 400 Mitarbeiter. Bereits in den 60er und 70er Jahren wurden die Weichen für die Erweiterung im Bereich Fliesen, Wellness u.v.m. gestellt. Mit dem erweiterten Leistungsspektrum ist auch unser Unternehmen selbst gewachsen. Unser mittlerweile zur Firmengruppe angewachsener Installationsbetrieb verfügt über Filialen in Ried, Pflach, Imst, Telfs und Kappl.

Filialgründungen

Ständige Weiterentwicklung war immer schon unser Ziel. Dies gilt nicht nur für das Handwerk an sich, sondern auch für das Sortiment, unser Kundenservice und die laufenden Weiterbildungsmaßnahmen. Kundennähe ist für uns nur dann gewährleistet, wenn wir im Notfall schnell zur Stelle sein können. Unsere Filialgründungen, auf die wir heute voller Stolz zurückblicken, waren der richtige Schritt in diese Richtung. Mit ihnen decken wir heute das gesamte Oberland bis ins Außerfern ab und können so schnell und unkompliziert vor Ort sein. Einschneidend in der Geschichte des Unternehmens waren auch die Firmengründung der Tochterfirma Airtech (Lüftungen und Klimaanlagen, 1995) und die Übernahme von Thermarium (Wellness & Spa, 1997).

Unternehmensübernahmen

Bewährtes erfolgreich weiterführen

Folgende Firmenübernahmen vollzogen sich im Laufe unser Unternehmergeschichte.

• FIRMA AMBACHER, Imst
• FIRMA KLIEBER, Telfs
• FIRMA RANGGER, Landeck
• FIRMA EBERLEIN, Telfs
• FIRMA OTTO STOLZ, Innsbruck
• FIRMA STOCKHAMMER, Landeck
• FIRMA AUER, Fulpmes
• FIRMA EGELE, Vandans